Brähler, Niels
Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.
Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.
Wenn es regnet, kann man noch einmal an den letzten Sommer- oder Winterurlaub denken und die Urlaubsfotos sortieren und bearbeiten. Wenn man noch nicht so fit in der digitalen Bildbearbeitung ist, kann man den Grundlagenkurs "Einführung in die digitale Bildbearbeitung" besuchen. Sie lernen - Ausschnitte zu vergrößern, - Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben zu verändern, - rote Augen zu entfernen, - eine Tonwertkorrektur durchzuführen, - kleine und große Fehler zu retuschieren und - Bildteile auszuschneiden und in andere Bilder einzufügen. Egal, welche Bildbearbeitungssoftware, Sie zu Hause nutzen: Die Kursinhalte werden so erklärt, dass Sie sie auch mit Ihrer Software zu Hause umsetzen können. Außerdem werden verschiedene Bildbearbeitungsprogramme vorgestellt. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und Kenntnisse über Kamera und Aufnahme.
Fotobücher sind eine tolle Möglichkeit, digitale Bilder in gedruckte Form zu bringen. Du kannst deine Bilder am PC auswählen, bearbeiten, zusammenstellen und dann über das Internet oder auf CD an ein Fotolabor schicken, das daraus ein gebundenes Buch erstellt. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Als Beispiel verwenden wir die Fotobuch-Software von CEWE-Color. Als erstes wählst du das Format aus. Dann kannst du mit den „Bordmitteln” der Fotobuch-Software Bildkorrekturen und Retusche durchführen. Nun arrangierst du die Fotos und fügst Texte hinzu. Zum Schluss wählst du die Seitenhintergründe aus und veränderst sie nach deinen Wünschen. Bitte bringt Eure eigenen Bilder (max. 100) auf einem USB-Stick mit. Im Seminar erhaltet Ihr einen Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE im Wert von 21,95 €.
Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam: - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.
Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.