Krause, Thomas
Wer mehr über die Architektur der Gebäude am südlichen Düsseldorfer Rheinufer erfahren möchte, kann an der geführten Tour „Architektur und Politik: ein Spaziergang vom Behrensbau zum Landtag Nordrhein-Westfalen“ teilnehmen. Ausgangspunkt der ca. einstündigen Führung ist der Behrensbau und das benachbarte Mannesmann-Hochhaus. Der Weg führt über das KIT/Kunst im Tunnel vorbei an der Staatskanzlei und der Villa Horion bis zum Landtag Nordrhein-Westfalen. Stationen sind - Behrensbau (Ausgangspunkt der Tour) - Mannesmann-Hochhaus - KIT/Kunst im Tunnel - Staatskanzlei/Landeshaus - Villa Horion (Haus der Parlamentsgeschichte) - Landtag Nordrhein-Westfalen
Eine Einladung an alle pädagogischen Fachkräfte, Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen Die Arbeitswelt in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege befindet sich im Wandel. Verschiedene Generationen - von den erfahrenen Babyboomer*innen bis zur jungen Generation Z - arbeiten heute Seite an Seite und bringen dabei unterschiedliche Werte, Arbeitsweisen und Perspektiven mit. Diese Vielfalt bietet große Chancen, stellt Teams aber auch vor neue Herausforderungen. Was erwartet Sie bei unserer Fachtagung? Die vhs Mettmann-Wülfrath lädt Sie gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath zu einem inspirierenden Austausch über den Generationenwandel in pädagogischen Teams ein. Erfahren Sie, wie der „Blumenstrauß der Generationen" zum Erfolgsrezept für Ihre Einrichtung werden kann. Nach einem fachlichen Input gehen wir in verschiedenen Workshops gemeinsam in den Austausch. Für wen ist diese Tagung gedacht? Diese Fachtagung richtet sich an alle, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten: Erzieher*innen, Kindertagespflegepersonen, Leitungskräfte, Fachberatungen und alle weiteren Interessierten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Warum ist dieses Thema so wichtig? In Zeiten des Fachkräftemangels und demografischen Wandels ist es entscheidend, die Stärken aller Generationen zu erkennen und zu nutzen. Gleichzeitig gilt es, Konflikte zu vermeiden und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder wertgeschätzt fühlen – zum Wohl der Kinder und Familien, die Sie betreuen. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, praktischer Tipps und wertvollen Austauschs mit Kolleg*innen aus der Region. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für eine (hoffentlich) erfolgreiche generationenübergreifende Zusammenarbeit – gut für Groß und Klein! Die Fachtagung wird unter Federführung der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath durch den Arbeitskreis Fachtagung Wülfrath ausgerichtet. Dieser ist ein informeller Zusammenschluss von - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Bergischen Diakonie - Caritas Kinder- und Familienzentrum Arche Noah - DRK-Kindertagesstätte und Familienzentrum "Farbenfroh" - Ev. Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" - Ev. Kindergarten und Familienzentrum Düsseler Tor - Fachstelle Kinderschutz der Stadt Wülfrath - Kindertagesstätte Wülfrath e.V. - Kommunales Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek - Team Frühe Gesundheitliche Hilfen, Kreisgesundheitsamt Mettmann - Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath Bitte beachten: Bitte geben Sie bei der Anmeldung möglichst Ihr Geburtsdatum an, damit wir die Workshop-Phasen entsprechend vorbereiten können. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die vhs unter info@vhs-mettmann.de.
Schriftliche Anmeldung erforderlich bis 06.11.2025
Wollen Sie mehr über den Landtag und die parlamentarische Arbeit erfahren? 70.000 Bürgerinnen und Bürger informieren sich jedes Jahr im Düsseldorfer Landtag über die parlamentarische Arbeit, die Tätigkeit ihrer Abgeordneten und die Architektur des modernen Landtagsgebäudes. Besuchen Sie den Landtag und nutzen Sie die Gelegenheit, "hinter die Kulissen" zu schauen. Gemeinsam werden wir uns abschließend exklusiv mit einem Abgeordneten austauschen. Der folgende Programmablauf ist vorgesehen: 12:15 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck 12:45 Uhr - Einführung 13:15 Uhr - Tribüne 14:15 Uhr - Diskussion mit einem Abgeordneten 15:15 Uhr - Kaffee + Kuchen 15:45 Uhr - Programmende Bitte beachten: Die vhs ist verpflichtet, die Teilnehmer*innen an Besucherprogrammen namentlich anzumelden (Namen, Vornamen, Anschrift und Telefonnummer). Bitte geben Sie bei der Anmeldung daher alle benötigten Daten an. Alle wichtigen Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage des Landtags unter https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html Während des Programms finden ggf. Film-, Ton-, oder Fotoaufnahmen statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Sie ggf. auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landtags verwendet werden. Taschen, die ein größeres Format als DIN A4 haben, müssen aus Sicherheitsgründen während des Besuchs an der Garderobe deponiert werden. Bei Ihrem Besuch besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu erhalten. Die Berechnungssätze finden Sie hier: https://www.landtag.nrw.de/home/besuch-im-landtag/besuchsprogramme/fahrtkostenzuschuss.html Infos für die Anreise mit Auto, Bus oder Bahn finden Sie hier: https://www.landtag.nrw.de/home/service/anfahrt.html