Skip to main content

Fotografie und Bildbearbeitung

10 Kurse
Thomas Krause
Studienleiter Gesellschaft | Politik | Umwelt, Kultur und Kreativität, Schulabschlüsse, junge vhs

Loading...
Einführung in die Digitale Fotografie: Kamera und Aufnahme
Do. 18.09.2025 18:00
Mettmann

Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.

Kursnummer N2500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Smartphone-Fotografie - Mehr als nur ein Schnappschuss!
Sa. 20.09.2025 09:30
Mettmann

Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.

Kursnummer N2520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Einführung in die digitale Bildbearbeitung
Do. 30.10.2025 18:00
Mettmann

Wenn es regnet, kann man noch einmal an den letzten Sommer- oder Winterurlaub denken und die Urlaubsfotos sortieren und bearbeiten. Wenn man noch nicht so fit in der digitalen Bildbearbeitung ist, kann man den Grundlagenkurs "Einführung in die digitale Bildbearbeitung" besuchen. Sie lernen - Ausschnitte zu vergrößern, - Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben zu verändern, - rote Augen zu entfernen, - eine Tonwertkorrektur durchzuführen, - kleine und große Fehler zu retuschieren und - Bildteile auszuschneiden und in andere Bilder einzufügen. Egal, welche Bildbearbeitungssoftware, Sie zu Hause nutzen: Die Kursinhalte werden so erklärt, dass Sie sie auch mit Ihrer Software zu Hause umsetzen können. Außerdem werden verschiedene Bildbearbeitungsprogramme vorgestellt. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und Kenntnisse über Kamera und Aufnahme.

Kursnummer N2540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Kamera und Medien - Dein Einstieg in die Welt der Videoproduktion
Sa. 08.11.2025 10:00
Mettmann
Dein Einstieg in die Welt der Videoproduktion

Du möchtest lernen, wie man professionelle Filmbeiträge erstellt? In diesem Kurs erhältst du einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Videoproduktion! Gemeinsam mit einem erfahrenen Medienprofi lernst du: - den Umgang mit Kamera, Mikrofon und Lichttechnik - wie du Interviews perfekt inszenierst und Zwischenschnitte einsetzt - worauf es bei der Bildgestaltung und dem Storytelling ankommt - wie Beiträge aufgebaut sind - von der Idee bis zum fertigen Video In praktischen Übungen lernst du die verschiedenen Rollen (Kameraführung, Tonassistenz, Reporter/in) bei der Produktion eines Filmbeitrags kennen und setzt dein Wissen direkt um. Am Ende des Kurses drehst du gemeinsam mit dem Kurs-Team einen eigenen kleinen Filmbeitrag - z.B. über die vhs und ihre Menschen! Der Kurs ist ideal für Einsteiger*innen und alle, die kreativen Umgang mit Medien erleben und ausprobieren möchten. Bei Interesse und Bedarf kann gemeinsam mit dem Dozenten und der vhs ein vertiefendes Anschlussmodul vereinbart und terminiert werden.

Kursnummer N2590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Erstellen eines CEWE-Fotobuches
Do. 20.11.2025 18:00
Mettmann

Fotobücher sind eine tolle Möglichkeit, digitale Bilder in gedruckte Form zu bringen. Du kannst deine Bilder am PC auswählen, bearbeiten, zusammenstellen und dann über das Internet oder auf CD an ein Fotolabor schicken, das daraus ein gebundenes Buch erstellt. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Als Beispiel verwenden wir die Fotobuch-Software von CEWE-Color. Als erstes wählst du das Format aus. Dann kannst du mit den „Bordmitteln” der Fotobuch-Software Bildkorrekturen und Retusche durchführen. Nun arrangierst du die Fotos und fügst Texte hinzu. Zum Schluss wählst du die Seitenhintergründe aus und veränderst sie nach deinen Wünschen. Bitte bringt Eure eigenen Bilder (max. 100) auf einem USB-Stick mit. Im Seminar erhaltet Ihr einen Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE im Wert von 21,95 €.

Kursnummer N2550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Fotoworkshop: Abenteuer Ruhrgebiet - Landschaftspark Duisburg-Nord Fotoworkshop in der illuminierten Industriekulisse
Sa. 22.11.2025 16:45
Duisburg
Fotoworkshop in der illuminierten Industriekulisse

Der Fotoworkshop Nachtfotografie im Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühenden Eisen war. Für alle Freundinnen und Freunde der Industriekultur, die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Foto-Location. Der Fotoworkshop "Fotokurs in der illuminierten Industriekulisse" besteht aus praktischer Arbeit mit der Kamera und wird mit vielen Tipps und Tricks zum Thema Nachtfotografie durchgeführt. Für kreative Varianten der Langzeitbelichtung setzen wir neben der vorhandenen Beleuchtung auch Wanderlicht ein. Sie müssen mit der Bedienung Ihrer Kamera vertraut sein. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und zeichnet sich durch hervorragende Ortskenntnisse aus. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.

Kursnummer N2560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Startup-Fotokurs: Digitalfotografie für Einsteiger*innen - Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven
Sa. 06.12.2025 09:00
Mettmann
Funktionsweise von Fotokamera und Objektiven

Fotografieren lernen - Mit Licht gestalten - Intensiv-Seminar Viele Fragen stellen sich, wenn man zum ersten Mal eine Digitalkamera in den eigenen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie wird die Belichtung eingestellt? Welche Funktionen bietet die Kamera? Antworten darauf gibt es in diesem zweitägigen Intensiv-Seminar für Fotografie-Einsteiger*innen. Die genaue Steuerung der wichtigsten Parameter - Blende, ISO und Belichtungszeit - und die damit verbundenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt: - Manuelle Belichtungssteuerung - Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung - Schärferaum, optische Effekte - Selektive Schärfe - Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten und Motivgestaltung Ihre Fragen werden nach Wunsch besprochen und durch praktische Beispiele, wenn es raus geht zum Fotografieren, umgesetzt.

Kursnummer N2570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Einführung in die Digitale Fotografie: Kamera und Aufnahme
Do. 29.01.2026 18:00
Mettmann

Sie haben sich eine digitale Fotokamera zugelegt und die vielen Einstellungsmöglichkeiten sind für Sie eine Herausforderung? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Der Kursleitende erklärt Ihnen alles ganz genau und zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, damit Sie gut vorbereitet sind. Wir besprechen gemeinsam: - die technische Ausstattung von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp, Speichermedien) - Grundeinstellungen wie Auflösung, Dateiformat etc. - wichtige Einstellungen bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen (z. B. ISO) Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Ihre persönliche Kamera mit geladenem Akku, Speicherkarte, Kabel, Software und Bedienungsanleitung.

Kursnummer N2510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Smartphone-Fotografie - Mehr als nur ein Schnappschuss!
Sa. 31.01.2026 09:30
Mettmann

Nutzen Sie die Kamera Ihres Smartphones, um beeindruckende Fotos zu erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die technischen Möglichkeiten Ihres Geräts voll ausschöpfen und kreative Aufnahmen gestalten. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera-App wie Fokus, Belichtung und Auflösung. Komposition und Bildgestaltung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos mithilfe von Techniken wie dem Goldenen Schnitt, verschiedenen Perspektiven und Linienführungen interessanter gestalten. Verstehen Sie, wie Sie das vorhandene Licht optimal nutzen, um stimmungsvolle Bilder zu kreieren. Experimentieren mit Perspektiven und Motiven: Erleben Sie, wie Sie durch kreative Herangehensweisen einzigartige Bilder erschaffen. Sie setzen das Gelernte bei einem Fotospaziergang in die Praxis um, bei dem wir verschiedene Motive und Situationen fotografieren.

Kursnummer N2530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Born to be wild - Nomaden der Lüfte - Fotoworkshop Naturfotografie Exkursion zu den Wildgänsen - Naturschutzgebiet Xantener Altrhein
So. 01.03.2026 08:00
Naturschutzgebiet Xantener Altrhein - Bislicher Insel
Exkursion zu den Wildgänsen - Naturschutzgebiet Xantener Altrhein

Jedes Jahr finden sich rund 150.000 Blässgänse und 10.000 bis 20.000 Saatgänse aus Sibirien in dem Gebiet zwischen Wesel und dem niederländischen Nimwegen zur Überwinterung am Niederrhein ein. Der Fotoworkshop wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum Thema Naturfotografie durchgeführt. Fragen zur Fotografie werden nach Ihren Wünschen besprochen. Der Fotodesigner Uwe Schmid führt Sie auf dieser Tour zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen, in die Landschaftsräume der Rheinniederung, in die Naturschutzgebiete, wo es natürlich auch viele landschaftliche Höhepunkte zu sehen gibt. Am richtigen Ort mit professioneller Unterstützung das Naturschauspiel Wildgänse zu erleben und zu fotografieren wird hier möglich. Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und gibt die richtigen Tipps für die Kameraeinstellungen und Aufnahmetechnik. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen die Teilnehmenden immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.

Kursnummer N2580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Loading...
16.07.25 09:55:50