Aktuelle Informationen aus der vhs
"Mal wieder auf sich selbst achten" Neue Gesundheitskurse mit Körpertherapeut Roman Cernko
Roman Cernko "hilft den Menschen, sich selbst zu helfen" - So beschreibt der Ergo-, sowie Hand- und Körpertherapeut seinen Therapieansatz.
"Wir haben verlernt, uns selbst und unserem Körper zuzuhören.“ Roman Cernko ist Ergotherapeut sowie Hand- und Körpertherapeut. Der Wahl-Mettmanner kennt sich mit der inneren Gesundheit aus, er weiß genau, wie man seine bwehrkräfte stärkt, seinen Geist zur Ruhe bringt und gleichzeitig auf Herz- und Kreislauf achtet.
Mit diesem Wissen hilft er gerne auch anderen Menschen. „Ich habe in der Jugend und auch später im Erwachsenenalter vieles ausprobiert und war stets darauf bedacht, mich immer mehr in diesem Bereich fortzubilden. Gerade die Körpertherapie hat mich fasziniert, weil sie in der Lage ist, tiefsitzende Probleme aufzuspüren und zu lösen. Das schafft eine klassische Psychotherapie nicht immer“, so der Fachmann, der sein Wissen seit diesem Jahr in vhs-Kursen mit anderen Menschen teilt. „Der Weg zur vhs Mettmann-Wülfrath hatte für mich aber auch einen anderen Grund. Ich bin im Corona-Jahr nach Mettmann gezogen und wollte mein Netzwerk ausbauen und Leute kennenlernen.“
Gelungen sind ihm gleich beide Anliegen, denn die Kurse des vielseitig versierten Therapeuten waren gut besucht und von ganz unterschiedlichen Teilnehmenden durchmischt. Schließlich ist der Therapieansatz, den Roman Cernko verfolgt, kein neuer. „Gelernt habe ich bei Wilfried Teschler, der Übungsreihen entwickelt hat, um die ursprünglich hinduistische Lehre auf unsere Gesellschaft zu adaptieren“, erklärt Roman Cernko, dem es eine Herzensangelegenheit ist, dass die Menschen wieder vermehrt zur Selbsthilfe übergehen sollten. „Das haben wir in den vergangenen Jahrzehnten verloren. Dabei ist es so wichtig, auf sich selbst zu achten“, argumentiert er.
In Düsseldorf betreibt der gebürtige Solinger seine eigene Praxis und hat sich dort schwerpunktmäßig auf Burnout-Patient*innen, chronische Schmerzpatient*innen sowie auf Kinder und Jugendliche mit Lern- und Entwicklungsstörungen spezialisiert. In seinen Kursangeboten bei der vhs Mettmann-Wülfrath darf sich aber jede*r Interessierte herzlich eingeladen fühlen, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. „Fünf Kurse habe ich im ersten Semester angeboten und dabei die Meridian-Therapie in den Fokus genommen. Es geht bei dieser Therapieform um Energie und auch um die Verbindung zur Natur, die man wieder ganz neu zu schätzen lernt.“
Für das zweite Halbjahr hat sich Roman Cernko ebenfalls Gedanken gemacht und Angebote vorbereitet, die sich an Menschen richten, die sich für die kältere Jahreszeit stärken möchten. So findet beispielsweise am Samstag, 16. September, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie von 15.00 bis 17.00 Uhr der Kurs „Stark und stabil in den Herbst“ statt, der ein Bodycoaching beinhaltet und aufzeigt, wie man seine mentale Aktivität trainiert und gleichzeitig Gelassenheit erlernt.
Am Samstag, 28. Oktober, lehrt Roman Cernko die Chakren-Energie-Übungen nach Wilfried Teschler. „Betrachten wir den Menschen auf der Ebene seines Energiehaushaltes, so können wir verschiedene Zentren der Energie in ihm lokalisieren. Im altindischen Sanskrit wurden diese Zentren aufgrund ihrer Beschaffenheit als Chakren bezeichnet. In unserem Kulturkreis sprechen wir nicht direkt von Chakren, aber von bestimmten Körperbereichen, die mit unserem emotionalen und mentalen Befinden verbunden sind“, klärt der Dozent auf. Los geht es ebenfalls um 9.30 Uhr. Inklusive einer zweistündigen Mittagspause endet der Kurs um 17.00 Uhr.
Text und Foto: Tanja Bamme