Skip to main content

Aktuelle Informationen aus der vhs

„Kunst ist die schönste Sache der Welt“

Diana Schalthöfers Leidenschaft ist die Kunst. Mit Stift und Pinsel ein weißes Blatt mit Leben zu füllen, begeistert sie seit ihrer frühen Kindheit. Nicht verwunderlich ist es daher, dass Diana Schalthöfer ihre Passion gerne teilt. Seit nunmehr acht Jahren bietet sie bei der vhs Mettmann-Wülfrath verschiedene Malkurse und Workshops an.

„Eigentlich bin ich gelernte Repro-Herstellerin, heute nennt man das Mediengestaltung. Da der Beruf viel Kreativität vereint, war das damals für mich der richtige Weg“, erinnert sich die Dozentin, die später Kunstweiterbildungen in Köln und Düsseldorf absolvierte.

Auf eine Kunstrichtung festlegen konnte sich Diana Schalthöfer noch nie. Und so ist sie heute eine versierte Fachfrau für jede Stilart: Von der realistischen Darstellung bis hin zum abstrakten Bild. In ihrem aktuellen „Malkurs mit Acrylfarbe oder/ und Aquarellfarbe“, der jeden Montag in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr im vhs-Atelier an der Düsseldorfer Straße 14a angeboten wird, treffen wöchentlich bis zu acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufeinander. Teilweise sind sie schon seit ebenfalls acht Jahren dabei, haben die Kurse von Diana Schalthöfer stets neu belegt.

„Für mich bedeutet Kunst, dass ich vom Alltag abschalten kann“, erklärt beispielsweise Sonja Zopick, die in ihren heimischen vier Wänden die Ruhe für die Malerei nicht findet. „In der Regel wird man Zuhause abgelenkt und hat den Kopf für die Kunst nicht frei“, ergänzt sie. Gerhard Keller, seit nunmehr über einem Jahr Teilnehmer des Kunstkurses, sieht das ähnlich. „Wir kommen hier zusammen, weil wir sowohl still nebeneinander arbeiten können, als auch den Austausch sehr schätzen“, ergänzt er. Schließlich sei auch ein Blick aus einer zweiten Perspektive für das eigene Werk von großer Bedeutung. „Wir helfen uns bei fachlichen Fragen weiter, ohne dabei zu bewerten“, so Keller.

Grundsätzlich darf im Malkurs jeder seine eigenen Bilder malen und gleichzeitig die Expertise der Fachfrau nutzen. „Wir malen aber auch zusammen ein Bild, das wir uns am Anfang des Kurses gemeinsam aussuchen. Ich erkläre dann die Abläufe, weise darauf hin, worauf man achten muss und leite die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, wenn es um neue Techniken geht“, erklärt die Dozentin, die sich in ihrer Gruppe sichtlich wohl fühlt. „Es entsteht jede Woche eine schöne Atmosphäre, wenn jeder an seinen Bildern arbeitet und man trotzdem im Gespräch ist. Kunst ist für mich die schönste Sache der Welt und sie verbindet uns alle.“

Für Niko, der seit letztem Sommer die Gruppe ergänzt, ist es zudem spannend zu sehen, wie sich die anderen Teilnehmenden weiterentwickeln. „Ich male gerne realistisch und nutze dafür eigene Urlaubsfotografien, die ich dann zu Papier bringe. Neben mir malt beispielsweise jemand ein abstraktes Bild mit bunten Punkten, hinter mir entsteht eine Landschaft in der Toskana. Ich kann dabei zusehen, wie die Bilder entstehen, wie die Künstler ihre Farben zusammenstellen und sich alles entwickelt. Das macht für mich den Reiz eines solchen Kurses aus.“

Neben dem Malkurs, der in diesem Semester an 14 Kursterminen stattfindet, bietet Diana Schalthöfer auch Workshops an. Am Freitag, 28. April, können Interessierte an dem Workshop „Zauberhafte Waldlichtung“ (Kursnummer: G2642) teilnehmen. „Ich möchte den Teilnehmenden beibringen, wie sie mit Acryl ein zauberhaftes Waldbild erstellen können“, so die Dozentin. Am Freitag, 2. Juni, kann ebenfalls aus Acrylfarbe ein tolles Mohnbild (Kursnummer: G2644) entstehen. Die dreistündigen Abendveranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr und finden ebenfalls im vhs-Atelier statt.

 

Zurück
06.06.23 04:04:59