Aktuelle Informationen aus der vhs
Erster FrauenOrt NRW in Wülfrath eingeweiht Weitere 49 sollen folgen
Am Montag, 23. Oktober 2023, hat NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul mit Bürgermeister Rainer Ritsche, Andrea Rupp, Vorsitzende des FrauenRat NRW e.V., sowie Franca Calvano, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Wülfrath, die erste historische Frauenpersönlichkeit mit einem „FrauenOrt NRW‟ geehrt und diesen in Wülfrath eröffnet. Auch die vhs durfte bei diesem Ereignis zu Gast sein.
Mit dem gleichnamigen Projekt kennzeichnet der FrauenRat NRW e.V. Orte, an denen historische Frauenpersönlichkeiten gewirkt haben, um ihren Beitrag zur Geschichtsschreibung Nordrhein-Westfalens sichtbarer zu machen.
Gewidmet ist der erste FrauenOrt der Müllerin Margarethe Müllemann (1603-1662), die im 17. Jhd. in Wülfrath eine Wassermühle betrieb und gerichtlich gegen den Freiherr Vincent von Isselstein vorging, um sich gegen den Bau einer zweiten Mühle zu wehren.
Am ehemaligen Standort von Margarethe Müllemanns Mühle in der Schwanenstraße 12 enthüllten Ministerin Josefine Paul, Bürgermeister Rainer Ritsche und die Gleichstellungsbeauftrage Franca Calvano vor ca. 70 Gästen die rot-pinke Informationstafel zu den Lebensdaten von Margarethe Müllemann. Interessierte gelangen über einen QR-Code auf die Projekt-Website, wo sie Informationen zu den weiteren FrauenOrten in NRW finden.
Wer mehr zu Margarethe Müllemann oder dem Projekt FrauenOrte NRW erfahren möchte, findet hier weitere Infos. Oder man besucht die Schwanenstraße 12 und findet auf der Informationstafel alles Wissenswerte zu Margarethe Müllemann.